Version | Datum | Beschreibung | |
7.11.5 | 24.01. 2021 |
Programmvorgaben / Allgemein / Benutzer / Outlook Texte mit MAPI konvertieren. Wenn die Formatierungszeichen von RTF-, oder DOC-Texten, bei der Übertragung zum Outlook, als Text ausgegeben werden, dann kann diese Option aktiviert werden. Über die MAPI Schnittstelle wird der Text formatiert ausgegeben. |
|
7.11.4 | 01.06. 2020 |
1) Programmvorgaben / Allgemein / Benutzer / Bevorzugte Mailversand Methode Die Anzahl der Methoden wurde reduziert: Outlook öffnen Mail direkt senden Über Postausgangserver SMTP direkt senden 2) Veranstaltungen / Einzeln / Teilnehmer / Mailversand Es wird die voreingestellte Methode aus dem Punkt 1 vorgeschlagen. Die Mails werden in dem Format, der in den Outlook-Optionen / E-Mail / Nachrichtenverfassen, eingestellt wurde, ausgegeben. |
|
7.11.3 | 04.05. 2020 |
1) Datenbanken: Eine MySQL Datenbank kann über die SSL-Parameter verschlüßelt werden. |
|
7.11.2 | 10.03. 2020 |
1) Tabelle Baum: Die Länge des Feldes TITEL wurde auf 150 Zeichen vergrößert. 2) Tabelle Veranstaltungen: Die Länge des Feldes ORT wurde auf 150 Zeichen vergrößert. |
|
7.11.1 | 01.09. 2019 |
1) Veranstaltungen / Einzeln / Termine: Der PopUp Schalter "Bearbeiten" wurde um die Funktion "Anzahl UEs in allen Terminen gleich" erweitert. |
|
7.11.0 | 16.04. 2019 |
1) Programmvorgaben [F9] / Allgemein / Benutzer Die Startgröße von BWSoft, die Position, die Schrift, die Module, die beim Programmstart geöfnet werden, Farben und der Stil, kann sich jeder Anwender, individuell einstellen. Die Modulfenster passen sich dann automatisch der Größe von BWSoft an. http://seminarverwaltung.info/hilfe/bwsoft7/module_5_2_8_1_1.htm?ms=KwAQAQgI&st=MA%3D%3D&sct=MA%3D%3D&mw=MjQw |
|
Version 7.11 | |||
7.10.2 | 01.02. 2019 |
1) OLE Registrierung: Beim öffnen der jeweiligen Registrierung wird die zuletzt angewendete Vorlage fokussiert (markiert). 2) Veranstaltungen / Einzeln: Direkte OLE-Übertragung zum Word. Die zuletzt angewendete Vorlage wird, wenn möglich, in der PopUp Liste angezeigt. Die OLE-Übertragung wird durch den Schalter rechts neben der PopUp Liste ausgeführt. |
|
7.10.1 | 12.12. 2018 |
Die Geschlechter in BWSoft wurden um das dritte Geschlecht (divers) und um ohne Angabe erweitert. 1) Programmvorgaben / Adressen / Global: Die vorderfinierte Auswahl für das Gechlecht beim Erstellen einer Adresse wurde um die beiden neuen Geschlechter erweitert. 2) Programmvorgaben / Adressen / Global: Vordefinierte Briefanrede wurde für die Briefanrede für die Geschlechter divers und ohne Angabe erweitert. Bei der Ausgabe der Briefanrede wird zu den beiden Geschlechtern Vorname und Nachname zugefügt. 3) Adressen / Einzeln / Adresse: Die Auswahlbox für Geschlecht wurde um die beiden Optionen (ohne Angabe und divers) erweitert. 4) Adresse erstellen: Die Geschlechtsauswahl wurde ebenfalls erweitert. 5) Adressen / Einzeln / Zusatzdaten: Die Beschriftung der Titel von Zusatzdaten wird auch für längere Titel in Gänze angezeigt. |
|
Version 7.10 | |||
7.9.9 | 09.10. 2018 |
1) Veranstaltungen, Kontingente, Ressouren, Zimmer, Preisliste / Baumfunktionen / Baum bearbeiten: Neue Funktion - Ast ein-/ausblenden. Wenn ein Ast ausgeblendet wurde, wird dieser und ggf. seine Unteräste nicht mehr in z.B. den Veranstaltungen nicht mehr angezeigt. Veranstaltungen, die diesem Ast oder seinen Unterästen zugeordnet wurden, werden nur über den Stamm Veranstaltungen angezeigt. http://seminarverwaltung.info/hilfe/veranstaltungen7/baum_bearbeiten.htm?st=MA%3D%3D&sct=MA%3D%3D&mw=MjQw&ms=AAA%3D |
|
7.9.7 | 24.04. 2018 |
1) Programmvorgaben / Allgemein / Benutzer / Bevorzugte Mailversand Methode: Es kann zwischen folgenden fünf Methoden gewählt werden - •Nur Text ohne Formatierung, ohne Anhang (TXT) •Nur Text ohne Formatierung, mit Anhang (TXT) •Rich Text formatiert, mit Anhang (RTF) •Html Text formatiert, mit Anhang (HTML) •Direktversand über SMTP Server Bei den ersten vier Methoden kann man den Schalter ob Outlook geöffnet werden soll, oder ob der Versand direkt erfolgt, einstellen. 2) Adressen / Einzeln / Schalter Mail senden: Wenn die erste Versandmethode (TXT ohne Anhang) voreingestellt wurde, wird sofort Outlook, sonst der Mailversand, geöffnet. 3) Mailversand: Der Schalter für den Mailversand wird anhand der voreingestellten Methode beschriftet. Über den Popup Teil des Schalters kann eine andere Methode ausgewählt werden. Mit dem Schalter Outllook öffnen, kann auf Direktversand umgestellt werden. |
|
7.9.6 | 09.01. 2018 |
1) Programmvorgaben / Adressen / Benutzer: In den Adressen kann das Landkürzel über die Länderliste eingetragen werden. 2) Adressen / Einzeln: Falls die Suche des Landes über die Länderliste aktiviert wurde, wird beim Feld Land eine Pulldown Liste mit Ländern angezeigt. (Diese Liste erscheint auch beim Erstellen einer Adresse) |
|
7.9.5 | 21.12. 2017 |
1) Datenbankverwaltung / Datenbank kopieren: Es kann nun eine SQL-Datenbank in eine andere SQL-Datenbank kopiert werden. |
|
7.9.4 | 23.11. 2017 |
1) Hauptmenu "?": Neues Untermenu "BWSoft Fernwartung (TeamViewer 6) öffnen" Dazu muss die Datei bwsoft_fernwartung.exe entweder im Hauptverzeichnis von BWSoft oder im Unterverzeichnis Werkzeuge stehen. Falls die Datei nicht gefunden wurde, versucht BWSoft die Datei über Internet runterzuladen. Beim Erfolg wird die Datei in die Werkzeuge kopiert und gleich gestartet. |
|
7.9.3 | 14.11. 2017 |
1) Tabelle Teilnehmer: Die Tabelle wurde um ein neues Feld - storniert - erweitert. Hier wird das Datum der Stornierung eingetragen. 2) Veranstaltungen / Teilnehmer: Es wurde ein zusätzlicher Status - Abgebrochen - eingefügt. 3) Veranstaltungen / Teilnehmer bearbeiten: Bei Teilnehmern mit dem Status Storniert oder Abgebrochen können nun direkt die Rechnungen erstellt werden. |
|
7.9.2 | 27.09. 2017 |
1) Menü '?' / Info zu BWSoft / Freigabeschlüssel: Neuer Schalter (oben links) Bildschirm- und Anwendungsinfo. Es werden Angaben über den Bildschirm, die Programmdatei und Version, Kunden und Vertrag, die Datenbank angezeigt. Diese Angaben können an die Entwicklung gemailt werden. |
|
7.9.1 | 12.09. 2017 |
1) Programmvorgaben / Allgemein / Benutzer / Größe der Fenster und Fensterelemente skalieren: Wenn eine andere Schriftgröße als 8 eingestellt wurde, wird ein Fenster beim Öffnen im Verhältnis zu den beiden Schriftgrößen skaliert. Wenn die Größe eines geöffnetes Fensters geändert wurde, werden alle Fensterelemente in der Größe und Position so verändert, dass diese die gesamte Fensterfläche ausfüllen. http://seminarverwaltung.info/hilfe/bwsoft7/module_5_2_8_1_1.htm?ms=KwAQAQgI&st=MA%3D%3D&sct=MA%3D%3D&mw=MjQw |
|
Version 7.9 | |||
7.8.1 | 11.08. 2017 |
1) Tabelle Veranstaltungen: Tabelle erweitert um zwei neue Felder - Hauptreferent 3 und Hauptreferent 4. 2) Veranstaltungen / Einzeln / Veranstaltung / Hauptreferenten: Die Auswahlfelder für Referenten 3 und 4 zugefügt. 3) Programmvorgaben / Veranstaltungen / Global: Die maximale Anzahl Betten, die in einem Zimmer belegt werden dürfen, kann hier für neue Veranstaltungen und Kontingente eingestellt werden. |
|
Version 7.8 | |||
7.7.1 | 06.07. 2017 |
1) Programmvorgaben / Allgemein / Benutzer / Schrift und Größe in Einzelansichten: Hier wird die Schrift und Schriftgröße für Einzelansichten und Steuerelemente eingestellt. 2) Adressen / Einzeln / Anschrift: Das Land kann aus einer Länderliste ausgewählt werden. Die Länderliste wird über das Menü Extras/Stammdaten/ Adressen/Länder verwaltet. 3) Adressen / Einzeln / Bankverbindung: Die IBAN Nummer wird standardmäßig in 4-stelligen Gruppen angezeigt. Über die Checkbox rechts kann auf die Gesamtansicht der IBAN Nummer umgestellt werden. 4) Adressen / Übersicht / Neue Adresse: Wie beim Punkt 3) wird die IBAN Nummer vierstellig dargestellt. 5) Adressen / Einzeln / Bankverbindung: Wenn in einer Adresse eine BLZ aber keine BIC eingetragen wurden, wird anhand der BLZ nach der Bank im Bankenstamm gesucht. Falls die Bank gefunden wurde und falls bei der Bank die BIC vorhanden ist, wird diese automatisch in die Adresse eingetragen. |
|
Version 7.7 | |||
7.6.1 | 02.06. 2017 |
1) Mailversand: Die Versandmethoden über Outlook oder den Exchangeserver wurden nun vereint, folgende Methoden sind jetzt möglich: Mailanwendung öffnen Mail direkt senden Über Posteingang Server (POP3) senden 2) Mailversand: Über alle Versandmethoden kann nun der Anhang und/oder formatierte Schrift versendet werden. Die bisherigen Beschränkungen für einzelne Methoden entfallen. 3) Zimmerplaner: Fremdbelegungen können, unter der Vorassetzung dass die Sperre nicht aktiviert ist, über den Doppelklick gelöscht werden. 4) Zimmerverwaltung: Einzelne Buchungen können direkt über den Schalter "Buchung löschen" gelöscht werden. |
|
Version 7.6 | |||
7.5.9 | 22.05. 2017 |
1) Mahlzeitenplaner / Veranstaltungen: Einfacher Klick auf eine Mahlzeit markiert alle Gäste, die diese Mahlzeit gebucht haben 2) Pforte / Monatsübersicht / Zimmerbelegung: In der 1. Zeile wird für jeden Tag die Gesamtanzahl freier Zimmer / Betten, danach aller Einzelzimmer, Doppelzimmer usw., angezeigt. 3) OLE Schnittstelle für Veranstatungen: Falls in den Adressen zusätzliche Datenfelder eingetragen werden, können diese unter Teilnehmer Daten, Referenten Daten und dessen Bezugsdaten registriert und ausgegeben werden. |
|
7.5.8 | 09.05. 2017 |
1) Programmvorgaben / Räume/Zimmer / Ressourcenplaner: Voreinstellung für den Standardast, der beim Buchen von Belegungen im Ressourcenplaner, angezeigt wird. |
|
7.5.7 | 01.05. 2017 |
1) Kontingente / Einzeln / Kontingent Neues Feld: Anzahl Übernachter. Falls nicht alle Gäste übernachten, kann es so im Zimmerplaner berücksichtigt werden. |
|
7.5.6 | 10.04. 2017 |
1) Programmvorgaben / Räume/Zimmer / Zimmerplaner Option: Beim Öffnen des Zimmerplaners nur eigene und freie Zimmer anzeigen. 2) Pforte / Monatsbelegung Falls der Zeiger auf eine Belegung bewegt wurde, wird ein Hinweis über die Nummer, Titel und ggf. Name angezeigt. 3) Pforte / Monatsbelegung Neue Option: Nur freie Räume/Zimmer in der Belegung anzeigen. |
|
7.5.5 | 04.04. 2017 |
1) Adresse erstellen Die Vervollständigung von Name und Vorname kann in den Einstellungen / Adressen / Benutzer abgeschaltet werden. 2) Kontingent erstellen Die Anreise- und die Abreisezeit können in den Einstellungen / Kontingente / Global vorgegeben werden. |
|
7.5.4 | 23.07. 2017 |
1) Pforte / Neues Register Monatsbelegung Graphische Anzeige der monatlichen Belegung von Räumen und/oder Zimmern. |
|
7.5.3 | 19.07. 2017 |
1) Kontingente / Einzeln / Gäste Die Gästenamen können ausser einzeln auch gruppenweise, in eine Liste, eingetragen werden. 2) Veranstaltungen / Veranstaltung erstellen Der Ort kann jetzt auch entweder aus einer Adresse oder aus den Ressourcenbaum eingetragen werden. |
|
7.5.2 | 28.02. 2017 |
1) Adressen / Adresse erstellen Falls zusätzliche Datenfelder in den Adressen benutzt werden, können in der Eingabemaske Daten bis in maximal vier Felder eingetragen werden. 2) Adressen / Adresse erstellen Während der Eingabe in die Felder Name, Vorname und ggf. in die zusätzlichen Felder werden, anhand der bereits vorhandenen Daten, Vorschläge für die automatische Vervollständigung gemacht. |
|
7.5.1 | 24.02. 2017 |
1) Adressen / Chronik wurde um eine neue Spalte "Zeit" erweitert 2) Adressen / Adresse erstellen In die Notizfelder Bemerkung, Auswahl und Interessen können über die Tastenkombination [Strg]+[B] Worte aus der Begriffe-Liste hinzugefügt werden. |
|
Version 7.5 | |||
7.4.10 | 13.02. 2017 |
1) Adressen / Einzeln / Kommunikation Die Option "Strukturierte Telefonnummer" (Vers. 7.4.3) kann über die Programmvorgaben / Adressen / Global / Optionen abgeschaltet werden. |
|
7.4.9 | 31.01. 2017 |
1) Veranstaltungen / Einzeln / Teilnehmer Neue Spalte Bezug 2 in die Spaltenverwaltung eingefügt. |
|
7.4.8 | 20.01. 2017 |
1) Adressen / Einzeln / Adresse / Anschrift Adresse in GoogleMaps anzeigen wurde überarbeitet. Mehrere Routen zum Zielort möglich, Ausgabe der Routenbeschreibung. |
|
7.4.7 | 10.01. 2017 |
1) Administrator / Applikationen Neue App "Alle Telefonnummern standardisieren". Es wird versucht, alle Telefon- und Faxnummern, nach dem Schema: Landesvorwahl, Ortsvorwahl, Nummer und Durchwahl, zu standardisieren. |
|
7.4.6 | 16.12. 2016 |
1) Adressen / Historienfilter Der Filter wurde um Rechnungsfilter erweitert. So können zum Beispiel alle Adressen, für die in einem bestimmten Zeitraum eine Rechnung erstellt wurde, gefiltert werden. Hilfe für Historienfilter |
|
7.4.5 | 12.12. 2016 |
1) Zimmerverwaltung / Buchungen Über den Schalter Zimmerauslatung kann die Auslastung aller Zimmer aus der Übersicht und dem ausgewählten Buchungszeitraum angezeigt. Hilfe für Zimmerauslastung |
|
7.4.4 | 05.12. 2016 |
1) Die Masken für die Information- und Standarddialogfenster (Ja/Nein) überarbeitet. Der Text eines Informationsfensters kann in die Zwischenablage kopiert werden. |
|
7.4.3 | 16.11. 2016 |
1) Administrator / Allgemein / Hausangaben: Die Landes- und Ortsvorwahl wurde zugefügt. 2) Stammdatenverwaltung / Adressen / PLZ-Ort: Neue Spalte für die Telefonvorwahl wurde zugefügt. 3) Adressen / Adresse erstellen: Die Telefon- und Faxangaben werden strukturiert, in die Felder Landesvorwahl, Ortsvorwahl, Nummer und Durchwahl eingegeben. 4) Adressen / Einzeln / Kommunikation / Erstellen: Wie bei Adresse erstellen werden die Telefon- und Faxangaben strukturiert eingegeben. |
|
7.4.2 | 04.11. 2016 |
1) Nur SQL Datenbanken! Adressen / Volltextfilter: Die Wort- und Adresslisten können entweder neuerstellt oder direkt aus der Sicherung der letzten Erstellung geholt werden. |
|
7.4.1 | 02.11. 2016 |
1) Adressen / Einzeln / Bezug / Bezugsadresse erstellen: Die Bezugsadresse wird automatisch eingetragen und kann nicht geändert werden. |
|
7.4.0 | 25.10. 2016 |
1) Tabelle Termine: Das Feld Ort wurde von 40 auf 60 Zeichen verlängert. |
|
Version 7.4 | |||
7.3.12 | 18.10. 2016 |
1) Teilnehmer anlegen/bearbeiten: Die Felder Status 2 und Status 3 sind nun zusätzlich zu den Auswahllisten auch frei editierbar. 2) Adresse erstellen, PLZ/Ort Automatik: Nach Eingabe von mindestens 2 Ziffern der PLZ wird im Feld Ort eine aufklappbare Liste mit allen verfügbaren Orten bereitgestellt. |
|
7.3.11 | 07.09 2016 |
1) Veranstaltungen / Menü Veranstaltungen / Veranstaltungen überprüfen: Es werden bei allen angezeigten Veranstaltungen in der Übersicht <Start und Ende, Unterichtseinheiten, Gebühren und Teilnahmen> überprüft. |
|
7.3.10 | 09.08. 2016 |
1) Tabelle Ole: Das Feld 'user' wurde auf 'anwender' umbenannt. | |
7.3.9 | 12.07. 2016 |
1) Alle Module: Die Maske für die Suche einer Adresse wurde um die Teilbegriffsuche [F3] erweitert. Hilfe für Adresse suchen |
|
7.3.8 | 11.07. 2016 |
1) Menü Datei / Datenbank in TurboDb Format speichern Die aktuelle Datenbank, unabhängig davon, ob es sich um eine SQL- oder TurboDB Version handelt, wird als eine TurboDB Datenbank-Datei (*.tdbd) gesichert. Hilfe für TurboDB Speicherung |
|
7.3.7 | 27.06. 2016 |
1) Einstellungen / Allgemein / Benutzer / Wordschnittstelle OLE / Bezugsdaten übertragen: Falls Bezugsdaten einer Adresse übetragen werden sollen und falls bei dieser Adresse kein Bezug eingetragen wurde, werden stattdessen die Daten der Adresse übertragen. Andernfalls werden keine Daten übertragen! Hilfe für Einstellungen / OLE Schnittstelle |
|
7.3.6 | 19.06. 2016 |
1) Verfügbarkeit: Die Anzeige von freien Zimmern und Betten wurde um detailierte Anzeige, gruppiert nach Zimmernamen, erweitert. 2) Kontigente / Einzeln / Unterkunft. Der Zimmername wurde um die Zimmerausstattung erweitert. Die Zimmeranzeige kann nun zusätzlich über die Ausstattung gefiltert werden. |
|
7.3.5 | 05.06 2016 |
1) Zahlungen / Übersicht Neue Spalte in der Spaltenverwaltung - Rechnungsnummer |
|
7.3.4 | 31.05 2016 |
1) Veranstaltungen / Einzeln / Termine / Termine bearbeiten. Neues Popup Menü - Ort für alle Termine gleich. Ähnlich wie bei der Funktion Uhrzeiten für alle Termine gleich. |
|
7.3.3 | 02.05. 2016 |
1) Baum berabeiten / Neue Funktion: Ast mit Unterästen kopieren 2) Fünf neue Stile für die Anzeige eines Fensters |
|
7.3.2 | 26.04. 2016 |
1) Stammdaten / Finanzen / Mehrwertsteuer. Die Tabelle wurde um die Spalte Steuerschlüßel erweitert. Hilfe für Mehrwertsteuer verwalten 2) Veranstaltungen / Einzeln / Veranstaltungsleistungen. Anhand von der MwSt. wird der Steuerschlüßel automatisch eingetragen. Hilfe für Veranstaltungsleistung bearbeiten 3) Veranstaltungen / Einzeln / Teilnehmer / Anmelden o. bearbeiten Leistungen werden inklusive Steuerschlüßel (siehe 2) eingetragen. |
|
7.3.1 | 10.04. 2016 |
1) Veranstaltungen / Menü Veranstaltungen / Teinahmen zusammenrechnen. Sämtliche Teilnahmen einzelner Teilnehmer zusammenrechnen und auflisten. Hilfe für Teilnahmen zusammenrechnen |
|
7.3.0 | 30.03. 2016 |
1) Das Mahnwesen wurde in das BWSoft integriert. Hinweis: Das Mahnwesen muss in der Administratorverwaltung zuerst aktiviert werden. Hilfe für Administratorverwaltung Hilfe für das Mahnwesen |
|
Version 7.3 | |||
7.2.8 | 24.03. 2016 |
1) Veranstaltungen/Einzeln/Termine: Neue Spalte - Anzahl Teilnehmer im Termin 2) Veranstaltungen/OLE: Neue Felder in der Registrierung der Termine Anzahl Teilnehmer im Termin und Referenten im Termin |
|
7.2.7 | 17.03. 2016 |
1) Einstellungen / Adressen / Benutzer / Das Erstellen einer Adresse Es kann zwischen der Standard- und der früheren "alten" Maske für das Erstellen einer Adresse gewählt werden. |
|
7.2.6 | 04.03. 2016 |
1) Rechnungen / Einzeln Neuer Schalter: Gleicht offene Posten einer Rechnung ohne Zahlunseingang aus. |
|
7.2.5 | 29.02. 2016 |
1) Update und Updateverlauf von BWSoft. Diese Website kann direkt aus BWSoft angezeigt werden. Die aktuelle und die vorhandene Version von BWSoft werden verglichen. Falls diese nicht identisch sind, kann das Update auf die aktuelle Version gemacht werden. 2) Hilfsdateien runterladen. Es können verschiedene Dateien, die die Arbeit mit BWSoft 7 unterstützen direkt runter geladen werden. |
|
7.2.4 | 23.02. 2016 |
1) Menü Veranstaltungen, Menü Rechnungen: Neuer Menüpunkt - Rechnungszähler (Zählerstand editieren). 2) Notizeneditor: Neuer Schalter "Speichern unter" 3) Veranstaltungen Einzeln: Neues Informationsfeld - Kalkulation (=Einnahmen - Ausgaben). |
|
7.2.3 | 18.02. 2016 |
1) Die Eingabemaske für die Funktion "Adresse erstellen" wurde überarbeitet. Hilfe für Adresse erstellen |
|
7.2.2 | 12.02. 2016 |
1) In der Rechnungsübersicht der Einzelansicht einer Veranstaltung können jetzt die zugehörigen Zahlungen und Gutschriften unter jeder Rechnung angezeigt werden. Die Voraussetzung für die Anzeige ist, dass in den Einstellungen für Veranstaltungen / Benutzer die Funktion "Zahlungen und Gutschriften einer Rechnung anzeigen" aktiviert wurde. Hilfe für Rechnungsübersicht Hilfe für Einstellungen 2) Die Tabelle Rechnungen wurde um ein kurzes Notizfeld (max. 30 Zeichen) erweitert. Die Eingabe kann im Rechnungsmodul in der Einzelansicht gemacht werden, über die Spaltenverwaltung von Rechnungen im Rechnungs- und Veranstaltungsmodul kann das Feld als Spalte mitangezeigt werden. Hilfe für Rechnungen Einzelansicht |
|
7.2.1 | 10.02. 2016 |
1) Die Schnittstelle für die Online-Anmeldungen wurde fertig gestellt. Hilfe für Einstellungen Hilfe für Online-Anmeldungen |
|
7.2.0 | 01.02. 2016 |
1) Die Schnittstelle für das Publizieren von Veranstaltungen wurde fertig gestellt. Hilfe für Publikationsdaten Hilfe für das Publizieren |
|
Version 7.2 | |||
7.1.5 | 28.01. 2016 |
1) Adressen Übersicht - Die Übersicht kann nun mit vier verschiedenen Optionen angezeigt werden: - Standardansicht - Suchfeld - Anschriftspalten - Inkrementelle Suche Hilfe zu Adressen Übersicht |
|
7.1.4 | 19.01. 2016 |
1) Tabelle Rechnungen - neues Feld Ausgleichbetrag. In diesem Feld wird die Differenz zwischen dem Rechnugs- und dem Zahlbetrag, falls die offenen Posten ausgeglichen werden sollen, eingetragen. 2) Das Aktivieren der FIBU-Schnittstelle wird im Administratorfenster, Register Einstellungen gemacht. |
|
7.1.3 | 14.01. 2016 |
1) Bei einer Adressensuche können auch die Felder Ursprung und UrsprungNr benutzt werden. Eingestellt wird diese Option in Programmvorgaben/Adressen/Benutzer/Adressen suchen. 2) Die Maske für Adresse suchen/anlegen wurde um die Felder Ursprung und UrsprungNr erweitert. |
|
7.1.2 | 13.01. 2016 |
1) Debitoren können direkt aus dem Adressmodul für die FIBU- Schnittstelle exportiert werden. Hilfe für Debitoren exportieren 2) Einstellungen für die Finanzbuchhaltungsschnittstelle sind nun in den Programmvorgaben, Register Schnittstellen. Hilfe für Einstellungen FIBU |
|
7.1.1 | 07.01. 2016 |
1) Anpassungen der Regel für die Zusammenstellung des Referentennamens |
|
7.1.0 | 05.01. 2016 |
1) FIBU Export von Rechnungen, Debitoren und Zahlungen Hilfe für Rechnungen/Übersicht Hilfe für FIBU exportieren 2) Neue Regel für die Zusammenstellung des Referentennamens Hilfe für Rechnungseinstellungen |
|
Version 7.1 | |||
7.0.0 | 28.12. 2015 |
Erste Version von BWSoft 7 |